Wie sicher fühlst Du Dich als Radfahrende:r in Leipzig?

Screenshot der Website regelverstoesse.de zeigt eine Karte vom Großraum Leipzig mit Pins.

Im Rahmen eines neuen Forschungsprojekts werden deutschlandweit Daten gesammelt, die zeigen sollen, wo Radverkehr besonders unsicher ist. Auf einer Online Plattform können Regelverstöße in einer Karte eingetragen werden. Hinter dem Crowdsourcing stecken die Universität Freiburg und die Universität der Bundeswehr München sowie die Bonner Initiative für sichere Straßen

Das Projekt trägt den Namen „RULES: Regelverstöße im Radverkehr – Ursachenforschung und Entwicklung von Empfehlungen für eine Sichere Verkehrsinfrastruktur“. Die Ziele  sind:

  • Identifizierung von Situationen, in denen von und gegenüber Radfahrenden Regelverstöße begangen werden
  • Ermittlung von Auslösern und Gründen für Regelverstöße
  • Abgleich von Regelverstößen, Unfallgeschehen und Kenngrößen des Verkehrsablaufs mit Bezug zur Verkehrssicherheit
  • Entwicklung und Überprüfung von Maßnahmen zur Verringerung von Regelverstößen in ausgewählten Situationen
  • Aufbereitung von praxisnahen Informationen und Erstellung von situationsangepassten Handlungsempfehlungen zum Umgang mit Regelverstößen, gestaffelt nach Ursachen und Betroffenen.

Die These der Forschenden ist, dass Regelverstöße nur teils durch Unkenntnis oder Rücksichtslosigkeit entstehen. „Wir gehen vielmehr davon aus, dass sich ein großer Teil der Regelverstöße als Ergebnis eines mehr oder weniger rationalen Bewertungsprozesses erklären lässt, in dem Situationen als gefährlich, uneindeutig oder unzumutbar bewertet werden.“

So kannst Du einen Verstoß melden:

  • Gehe auf die Internetseite regelverstoesse.de
  • Zoome so weit in die Karte hinein, dass Du genau den Bereich erkennen kannst, für den Du einen Regelverstoß melden möchtest. Alternativ kannst Du Dich auch über die Eingabe im Textfeld der Adresse bzw. dem Ort annähern
  • Klicke genau auf die Stelle, an der der Regelverstoß stattfand
  • Im Dialog, der sich anschließend öffnet, mache möglichst genaue Angaben dazu, wer den Regelverstoß begeht, wer betroffen ist, um welchen Regelverstoß es sich handelt, und was für Gründe Du vermutest
  • Wenn Du die Angaben getätigt hast, wird der Regelverstoß in die Datenbank aufgenommen und auf der Karte angezeigt
  • Wurde ein ähnlicher Regelverstoß bereits von einem anderen Nutzer gemeldet, kannst Du diesen Beitrag als relevant unterstützen und/oder ergänzende Angaben dazu machen

 

VERKEHRSWENDE NEWS FÜR DEIN POSTFACH

Bleib auf dem Laufenden in Sachen Verkehrswende in Leipzig