Wir wollen die Leipziger Wanderbaumflotte ausbauen, an möglichst vielen weiteren Standorten in Leipzig für mehr Grün sorgen und eine Idee vermitteln, wie schön bis dahin baumlose Straßen sein könnten.
Im September 2022 hatte Verkehrswende Leipzig die ersten drei Bäume der Leipziger Wanderbaumallee im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche eingeweiht.
Was sind denn Wanderbäume?
Wanderbäume sind junge Bäume, die in fahrbaren Modulen im öffentlichen Raum abgestellt werden. Insbesondere in Straßen, in denen es noch keine „richtigen“ Bäume gibt, sollen sie eine Vorstellung vermitteln, wie schön es mit etwas mehr Grün sein könnte. Gleichzeitig sind unsere Baum-Module Sitzgelegenheiten und laden zum Nachbarschaftsplausch ein.
Den Winter verbringen unsere Wanderbäume in geschützen Quartieren, um nicht zu erfrieren. Sie können dank Rädern ans Fahrrad angehängt oder schiebend transportiert werden und kommen auch bei Aktionen und Events wie zuletzt der Kidical Mass oder der Ökofete zum Einsatz.
Warum brauchen wir Wanderbäume?
Der Wert von Bäumen ist klar: Sie sehen schön aus, sorgen für frische Luft und kühlenden Schatten, sind Lebensraum für Vögel und Kleintiere. Trotzdem dauert es viel zu lange, bis es in Leipzig so viele Bäume gibt, wie eigentlich nötig wären. Hier bilden Wanderbäume eine schnelle Lösung.
Uns ist klar, dass unsere Wanderbäume nur Provisorien sein können und es viel besser wäre, mehr richtige Bäume in unseren Strassen zu haben. Daher fordern wir die Stadt Leipzig auch auf: Pflanzt mehr Bäume!

So kannst Du die Initiative unterstützen
Wir wollen unsere Wanderbaumflotte kontinuierlich ausbauen und dazu brauchen wir Geld.
Ein neuer Wanderbaum kostet knapp 500 Euro. Dies enthält den Baum selbst sowie alle Baumaterialien (Holz, Räder, Bambusstangen, Farbe, Erde und Füllmaterial) sowie die derzeit noch notwendige Sondernutzungsgebühr, die von der Stadt Leipzig für das Aufstellen im öffentlichen Raum erhoben wird (wir sind daran, dass diese erlassen wird).
Dazu haben wir eine Spendenaktion bei betterplace gestartet. Du erhälst für Deine Spende eine Spendenbescheinigung, die Du steuerlich absetzen kannst.
Auch weitere tatkräftige Mithelfer:innen beim Aufbau, Betreuung und Transport sind herzlich willkommen. Nimm einfach Kontakt mit uns auf.
Weitere Möglichkeiten, unsere Stadt grüner zu machen sind:
